Wow, was für eine Saison für den VfB Stuttgart! Nach den 34 Spieltagen hat sich der Verein den zweiten Platz in der Fußball-Bundesliga gesichert. Der VfB ist Vizemeister!

Aber die Mannschaft von Trainer Sebastian Hoeneß will mehr als nur auf dem Platz glänzen. Als Verein nimmt der VfB seine Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft ernst und hat sich ehrgeizige Ziele für nachhaltiges Handeln gesetzt.

Nachhaltigkeit auf dem Vormarsch:

Der VfB hat erkannt, dass Fußball mehr ist als nur ein Sport. Als einer der beliebtesten Vereine Deutschlands hat er die Möglichkeit, Millionen von Menschen für nachhaltiges Handeln zu sensibilisieren.

Deshalb verfolgt der VfB eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie, die alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit umfasst: Ökonomie, Ökologie und Soziales.

Zu den konkreten Zielen gehören unter anderem:

  • Klimaneutralität: Der VfB will seinen CO2-Fußabdruck deutlich reduzieren und strebt perspektivisch die Klimaneutralität an.
  • Nachhaltige Mobilität: Mehr E-Autos als Dienstwagen für Mitarbeiter*innen, Förderung der umweltfreundliche Anreise der Fans zu den Spielen.
  • Ressourcenschonung: u.a. mit Abfallvermeidung, Recycling, energieeffiziente Gebäude.
  • Soziale Verantwortung: Förderung von Vielfalt und Inklusion, Unterstützung von benachteiligten Gruppen.

Der VfB zeigt damit, dass er seiner Verantwortung als Verein und als Teil der Gesellschaft gerecht werden will.

Mit seiner Nachhaltigkeitsstrategie setzt der VfB Maßstäbe für andere Vereine und zeigt, dass Fußball auch einen Beitrag zu einer besseren Zukunft leisten kann.

Mehr Infos findet ihr hier: VfB Stuttgart | Ziele

Besonders spannend und detailreich ist auch der Blick auf das Committment des Vereins zum Deutschen Nachhaltigkeits-Kodex.