Jetzt abstimmen! Vom 23. Mai bis 6. Juni entscheidet die Online-Community, wer Bundessieger beim Wettbewerb Energiesparmeister wird. Bei den Hinweisen der 16 Landessieger finden sich viele Anregungen, wie Klimaschutz an Schulen praktisch umgesetzt werden kann.

Das Hegel-Gymnasium in Stuttgart-Vaihingen wurde von einer Fachjury für das Projekt „30 000 Watt“ und weiterer Nachhaltigkeitsprojekte zum Landessieger gekürt.

Stimmen:
„Die Solar-Scouts sind eine sehr clevere Initiative“, findet Michaela Roth, Leiterin Kommunikation und Pressesprecherin des Sparkassenverbands Baden-Württemberg. „Energie zu sparen und mehr Solarstrom zu erzeugen - was die Solar-Scouts anpacken, ist große klasse. Und sie ermuntern gleichzeitig andere Kinder und Jugendliche, sich für den Klimaschutz zu engagieren. Daher drücken wir ihnen beim Voting auf Bundesebene die Daumen!“
Der verantwortliche Lehrer Alexander Morgenstern erklärt:
„Bei unserem Projekt „30 000 Watt“ wurden die 45 Umweltsprecher*innen unserer Schule an einem Tag zu Botschafter*innen für Balkonkraftwerke ausgebildet. Damit überzeugten sie ihre Mitschüler*innen und die wiederum Eltern, Freunde und Bekannte, möglichst viele Balkonkraftwerke zu installieren.“

Geben Sie dem Hegel-Gymnasium vom 23. Mai bis 6. Juni möglichst viele Stimmen - jeden Tag darf pro Person einmal abgestimmt werden.
Jetzt abstimmen! 


Das Projekt der Umweltsprecher*innen „30 000 Watt“ zeigt: Es ist so einfach, mit Balkonkraftwerken preiswert grünen Strom zu erzeugen – natürlich auch für Gärten, Terrassen oder Garagendächer möglich.